16 Jan 2023
BMW Classic Café

Auf dem denkmalgeschützten BMW Gelände an der der Moosacherstrasse in München plante CBA die Umgestaltung des bestehenden Classic Cafés. Der längliche Raum, an welchem auch ein kleines Museum angeschlossen ist, erstreckt sich von der Moosacherstrasse bis in den Innenhof.
BMW internen und externen Besuchern werden hier neben dem Café Betrieb Frühstück und kleine Speisen angeboten. Das kleine Café bildet gleichzeitig den Endpunkt der Führungen durch die Archivhallen der BMW Classics.

 

Zentrum des Raumes bildet die Bar und Verkaufstheke welche mit spiegelnden Oberflächen verkleidet wurde. Dadurch wird der massive Block optisch aufgelöst. Die markanten, polierten Edelstahlkanten an den Einbauten im Bestand bleiben erhalten und bilden als wiederkehrendes Element einen wichtigen Teil des Materialkonzeptes des Innenraumes.
Die lange, durchgängige Wand schafft den Bezug zu den BMW Classics. Das sich wiederholende, übergroße schwarz/weiß Foto eines BMW 3.0 CSL ist das prägende Element der innenarchitektonischen Gestaltung, welches gerade abends durch die großen Bogenfenster in den Außenraum strahlt. In die Wand integriert wurde eine gläserne Ausstellungsvitrine welche verschiedene Art Cars von BMW zeigt.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2023
Auftraggeber:
Größe:
Status: fertiggestellt

04 Okt 2022
Boardinghouse Augsburg

Neubau eines Boardinghouses in Augsburg mit 124 Zimmer und 17 Wohnungen. Das Gebäude füllt die Lücke entlang einer Straße. Die beiden nebeneinanderliegenden, L-förmigen Baukörper werden durch ein eingeschossiges Foyer verbunden. Über die terrassierten Abstaffelungen wird städtebaulich ein Übergang zu dem angrenzenden Wohngebiet geschaffen.

 

Standort: Augsburg, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA
Größe:
Status: in Planung

01 Mai 2021
Hospitality Stadion SV Darmstadt 98

Über zwei Ebenen erstreckt sich der Hospitality Bereich im neuen Stadion des SV Darmstadt 98. Der symmetrische Grundriss gliedert sich durch unterschiedliche Sitzbereiche sowie den Lounges, Bars und Buffets entlang der Außenseiten. Abgehängte Akustikelemente leiten den Gast vom Eingang in den Business Club. Einfache Materialien wie Holz, verzinkter Stahl oder grober Beton vermitteln eine industrielle Atmosphäre und schaffen eine Verbindung zur Architektur der Tribünen im Stadion.
Das Obergeschoss wird als offene Kommunikationszone mit einem Lounge Bereich und einer Family and Friends Fläche konzipiert. Neben den Hospitality Flächen plant CBA auch die Nebenräume wie Umkleidekabinen, Pressekonferenzbereich oder Mixed Zone im Stadion.

 

Standort: Darmstadt, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber: SV Darmstadt 98
Größe:
Status: in Bau

19 Mrz 2020
Restaurant Bavarie BMW Welt

Das Projekt sieht den Umbau des größten Restaurants in der BMW Welt in München vor. Dem gastronomischen Konzept einer bayerischen Brasserie folgend, wurden die Flächen in aufgelockerter, ungezwungener Art innenarchitektonisch umgestaltet. So mischen sich unterschiedliche Sitzmöglichkeiten entlang der großflächigen Fensterflächen. Kleinere Nischen welche durch Vorhänge abgetrennt werden können, bieten die Möglichkeit einer separaten Buchung. Warme, zurückhaltende Farben, Materialien und Oberflächen stehen im Kontrast zur eher technischen Architektur der BMW Welt.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Auftraggeber: Käfer
Größe: 500 m²
Status: fertiggestellt

27 Okt 2018
FC Bayern München Säbener Straße

Für den Erweiterungsbau der Vereinszentrale des FC Bayern München in der Säbener Strasse wurde der Empfangsbereich mit Lounge, das neue Restaurant sowie die Räumlichkeiten des medizinischen Zentrums und Büros geplant. Das Konzept sieht vor, dass zukünftig die große Hauptfläche als Veranstaltungsraum und Mittagsgastronomie genutzt wird. Durch raumhohe Vorhänge können Bereiche optisch weggeschaltet und abgetrennt werden.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Auftraggeber: FC Bayern München
Größe: – m²
Status: fertiggestellt

14 Okt 2018
Welcome Zone West Allianz Arena

Für den VIP und Business Zugang der Allianz Arena wurde eine Spielerinstallation entworfen, welche den Gast entlang der Rolltreppen zu den Premium und Logenbereichen begleitet. Die Aneinanderreihung der Portraits des aktuellen Kaders des FC Bayern München stellt eine Neuinterpretation des klassischen Mannschaftsbildes dar. Je mehr sich der Blickwinkel des Betrachters entlang der Spieler verschiebt, desto mehr verschwimmen die Konturen der Einzelspieler zu einer Person.

 

Standort: Allianz Arena München, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Auftraggeber: Allianz Arena München Stadion GmbH
Größe: m²
Status: fertiggestellt

07 Feb 2018
Hospitality FC Augsburg

Zur Saison 2019/20 eröffnete der neue Hospitality Bereich des FC Augsburg für 1500 Gäste in der WWK Arena. Im Erdgeschoss wurde die Fläche um zwei neue Anbauten erweitert, sodass mehr Fläche für zusätzliche Buffettheken zur Verfügung steht. Die Räume wurden in beiden Geschossen in eine rote und grüne Zone unterteilt welche die CI Farben des FC Augsburg aufnehmen. Eine 360 Grad Bar mit angrenzender Lounge dient als neuer Anlauf-/und Kommunikationspunkt nach dem Spiel. Vorhänge und Teppichinseln zonieren die Fläche und schaffen kleinere Sitznischen.

 

Der Premiumbereich im Obergeschoss folgt der gleichen Farbgebung wie im Erdgeschoss. Durch dreiseitige Sitzbänke werden kleine Separees geschaffen deren Rückwände eine indirekte Abtrennung zum Erschließungsflur bilden.

 

Standort: WWK Arena, Deutschland
Jahr: 2019
Auftraggeber: FC Augsburg
Größe: m²
Status: fertiggestellt

27 Jan 2018
Paulaner Fantreff Allianz Arena

Nach dem Auszug des TSV 1860 München aus der Allianz Arena wurde der Fantreff Nord im Stadion vollständig neu konzipiert und umgebaut. Die ehemals große, zusammenhängende Fläche wurde durch eine raumhohe Faltwand teilbar gemacht und wird an Champions League Spielen jeweils zur Hälfte von der UEFA und des FC Bayern München genutzt. An Bundesligaspieltagen des FC Bayern München dient der Fantreff als neuer Anlaufpunkt für Fans und Stadionbesucher, an nicht Spieltagen beginnen hier die Stadionführungen der Allianz Arena. Die Innenraumgestaltung lehnt sich an klassische Brauhäuser in München und an traditionelle Gaststätten an. Als Materialien wurden Holz, Stahl, Naturstein und Kupfer verwendet. Schwarze Wand-/ Deckenelemente verkürzen optisch den Raum durch ihre 90° gedrehte Ausrichtung und markieren Buffets, Bars und Sitzbereiche.

 

Standort: Allianz Arena München, Deutschland
Jahr: 2017 – 2018
Auftraggeber: Allianz Arena München Stadion GmbH
Größe: ca. 1.500 m²
Status: fertiggestellt

10 Jan 2018
Loge FC Augsburg

Beschreibung folgt.

 

Standort: WWK Arena, Deutschland
Jahr: 2018
Auftraggeber: FC Augsburg
Größe: 40 m²
Status: fertiggestellt

07 Nov 2017
Innenräume Stadion SC Freiburg

CBA plant die Hospitalityflächen im Stadionneubau des SC Freiburg welche sich über drei Geschosse erstrecken. Erdgeschoss und 1.Obergeschoss, welche über zwei Galerieöffnungen verbunden sind, stellen hierbei den größten Bereich dar. Die Raumenden bilden jeweils Themennischen wie z.B. die Schwarzwald Lounge oder die Stadt Freiburg Nische. Alle Buffettheken sind als mobile Einheiten geplant um bei Veranstaltungen die Fläche flexibel nutzen zu können.

 

Das 2.Obergeschoss stellt den Premiumbereich im Stadion dar und unterscheidet sich in seinem innenarchitektonischen Konzept von den übrigen Flächen. Zwei offene Küchen und eine Zigarrenlounge ergänzen das Angebot auf dieser Etage.

 

Ebenso wird von CBA das Untergeschoss mit Spielerkabinen, Physioräumen und Pressebereich, Spielertunnel sowie der Mixed Zone geplant.

 

Standort: Freiburg, Deutschland
Jahr: 2017 – 2021
Auftraggeber: SC Freiburg
Größe: m²
Status: fertiggestellt

27 Okt 2017
Loge Hamad Airport Allianz Arena

Für den Premium Sponsor des FC Bayern München, Hamad International Airport, wurde in der Allianz Arena eine 35m² große Loge ausgebaut. Sandfarbene Wandverkleidungen greifen das Gestaltungskonzept der Airport Lounge in Hamad auf und schaffen zudem Assoziationen zu Dünenformationen und Sandstrukturen.

 

Standort: Allianz Arena München, Deutschland
Jahr: 2017 – 2018
Auftraggeber: Hamad International Airport
Größe: ca. 35 m²
Status: fertiggestellt

27 Okt 2017
Kasino Bayern LB

Für die Bayerische Landesbank in der Briennerstrasse in München wurde das bestehende Kasino neu geplant. Die ehemals zentrale Essensausgabe wurde in vier neue Pavillons aufgeteilt und entlang der Mittelachsen der Räume platziert. Die farbige Pixeldecke verdunkelt sich von der Fassade in Richtung der Ausgabestationen und verankert diese optisch in der Fläche. Die 700 Gäste verteilen sich zukünftig in unterschiedlichen Sitzbereichen wie einem zweigeschossigen Turm, den Hochtischen entlang der Hoffassaden oder dem Loungebereich mit Sitzbänken.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2017 – 2019
Auftraggeber: Bayern FM
Größe: – m²
Status: fertiggestellt

06 Feb 2017
Ski-Weltmeister­schaft St. Moritz 2017

CBA plante in Zusammenarbeit mit Wassermann & Company aus Basel die innenarchitektonische Gestaltung des VIP Zeltes der Ski Weltmeisterschaft 2017 in St. Moritz. Auf zwei Ebenen finden innerhalb der zwei Rennwochen täglich ca. 1.500 Gäste in dem temporären Gebäude Platz. Das Konzept sieht eine starke Verknüpfung zwischen der Architektur und dem Speisenangebot vor. Die regionale Küche wird durch natürliche Oberflächenmaterialien der Einbauten und Möbel wie Holz, Stein oder Filz ergänzt. Durch unterschiedliche Möbeltypologien werden die großen Flächen zoniert, und rhythmisiert.

 

Standort: St. Moritz, Schweiz
Jahr: 2016 – 2017
Auftraggeber: Wassermann & Company
Größe:
Status: Fertiggestellt

01 Jan 2016
Gastronomie Ambassador House

Beschreibung folgt.

 

Standort: Zürich, Schweiz
Jahr: 2016-2018
Auftraggeber: Halter AG
Größe: 1.500 m²
Status: fertiggestellt
Auszeichnung: Wettbewerb, 1. Platz

22 Dez 2015
Park Casino Taufkirchen

Das bestehende Park Casino in Taufkirchen soll umgebaut und erweitert werden. Der große Gastraum wird zukünftig durch Raumtrenner in Form von Lagerregalen organisiert und zoniert. Diese Elemente beinhalten neben Dekorationsflächen auch akustisch wirksame Oberflächen und Funktionen wie Garderobe oder Tablettausgabe. Die Erweiterungsfläche wird räumlich über die Fensteröffnungen der ehemaligen Fassade mit dem Bestand verbunden.

 

Standort: Taufkirchen, Deutschland
Jahr: 2015 – 2017
Auftraggeber: Apleona
Größe:
Status: In Planung

30 Nov 2015
Kulturcafe Mainz

Auf dem Campusgelände der Johannes Gutenberg Universität Mainz soll in dem Gebäude der alten Mensa ein Kulturcafe eingerichtet werden. Das Raumprogramm sieht einen äußerst flexiblen, multifunktionalen Raum vor, der tagsüber als zusätzliches Cafe für die Studierenden dient und abends als Veranstaltungsfläche für kleinere Konzerte oder Kulturveranstaltungen umgenutzt werden kann. Ein robustes Möbelsystem bestehend aus Tetris ähnlichen Bausteinen erlaubt unterschiedlichste Aufstellvarianten.

 

Standort: Mainz, Deutschland
Jahr: 2015
Auftraggeber: Studierendenwerk Mainz
Größe:
Status: Abgeschlossen

15 Sep 2015
Logenflur Allianz Arena

Auf einer Gesamtlänge von ca. 740m wird der umlaufende Flur in der Allianz Arena, von welchem alle 105 Logen des Stadions erschlossen werden, neugestaltet. Ziel ist es, eine höhere Aufenthaltsqualität mit der Möglichkeit kurzer Kommunikationen zu schaffen. Hierzu werden über die gesamte Länge Bodenboxen verteilt welche sich aus den Wänden herausknicken und als Stehtische genutzt werden können. Deckenboxen mit Informationen und Beschilderungen erleichtern die Orientierung. Jede Stadionseite erhält zudem eine Farbcodierung welche als Farbflächen in den Boden- und Deckenboxen aufgenommen wird.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2015 – 2016
Auftraggeber: Münchner Stadion Gesellschaft
Größe: 2.900m²
Status: Fertiggestellt

17 Jul 2015
Mensa Johannes Gutenberg Universität

Die Neugestaltung der alten Mensa der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz basiert auf der Idee einen flexiblen, fast improvisiert wirkenden Raum zukünftig zu schaffen. Lediglich mit Vorhängen abtrennbare Separees gliedern und zonieren die große Fläche. Bei großen Veranstaltungen können diese Raumtrenner aufgefahren werden um eine durchgängig bespielbare Fläche zu erhalten. Die ursprüngliche Essensausgabelinie wird in ihrer Funktion erhalten und durch Aktionsstände in der Gastraumfläche ergänzt.

 

Standort: Mainz, Deutschland
Jahr: 2015 – 2016
Auftraggeber: Studierendenwerk Mainz
Größe:
Status: Abgeschlossen

06 Jul 2014
Umbau Stadion St. Jakob-Park

Die Umgestaltung der Premium Lounge des FC Basel im Stadion St. Jakob Park sieht ein völlig neues Innenraum- und Foodkonzept vor. Grossflächige, haptische Materialien vermitteln dem Gast Wertigkeit und Emotion. Durch die streifenförmige Verkleidung der Wände in Beton, Messing und schwarz gefärbtem Glas entsteht ein Spiel aus Glanz, Spiegelung und matten Oberflächen. Schwere Textilvorhänge brechen optisch die strenge, horizontale Schichtung der Materialien der Wände.
Die Buffets werden in Form von Stationen in der Fläche verteilt, rhythmisieren den Raum und bilden Anlaufstationen für den Besucher. Der Gast wird eingeladen diese Stände zu erkunden und bei der Zubereitung der Speisen zu zusehen.

 

Standort: Basel, Schweiz
Jahr: 2014 – 2015
Auftraggeber: FC Basel
Größe:
Status: Fertiggestellt

06 Jul 2013
Restaurant freiraum

Das Projekt sieht die Innenraumgestaltung eines neuen Restaurants auf dem Business Campus Garching im Münchener Norden vor. Das zweigeschossige Gebäude beinhaltet im Erdgeschoss einen offenen Free Flow Bereich der einem Marktplatz mit einzelnen Marktständen gleicht. Der Besucher kann sowohl entlang der Fassade als auch direkt an den Stationen sitzen und essen. Durch die völlige Aufglasung der Fassade wird eine starke visuelle Beziehung zwischen dem Innen- und Aussenraum geschaffen.

Im Obergeschoss befindet sich der ruhigere Sitzbereich des Restaurants. Schwere, große Vorhänge zonieren und rhythmisieren die Fläche und schaffen immer wieder halbabgetrennte Bereiche. Als Sicht- und Sonnenschutz wird ein Stahlgitter vor die Glasfassade gehängt, welche den Bereich auch von außen eher introvertiert erscheinen lässt.

 

Standort: Garching, Deutschland
Jahr: 2013 – 2014
Auftraggeber: Arena One GmbH / Gewerbeplan GmbH
Größe: 2.500 qm
Status: Fertiggestellt
Auszeichnung: Ausgewählt für die Architektouren 2015