06 Juli 2012
RTT Realtime Technology

Planungsstudie und Innenraumkonzept für eines der größten, weltweit führenden 3D-Visualisierungsunternehmen. Das Projekt beinhaltet die Überplanung von insgesamt 9.000 qm Bürofläche für 400 Mitarbeiter am neuen Standort in München.
„Straßen und Plätze“ durchziehen die einzelnen Etagen und lassen immer wieder Kommunikations- und Aufenthaltszonen entstehen. Der Entwurf abstrahiert urbane Situationen und interpretiert sie durch die speziellen, unterschiedlichen Nutzungen einer jungen, flexiblen Firma.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2011 – 2012
Auftraggeber: RTT AG, Südboden AG
Größe: 9.000 qm
Status: Abgeschlossen

06 Juli 2012
Haus Mozartstrasse

Umbau eines Bungalows aus dem Jahr 1969 in München-Gräfelfing. Der Entwurf sieht unter anderem den Zusammenschluss der Küche mit dem Ess- und Wohnbereich vor. Dadurch entsteht ein länglicher Raum welcher das Gebäude in seiner Querausrichtung durchstößt.

 

Standort: Gräfelfing, Deutschland
Jahr: 2012
Auftraggeber: Privat
Größe: 150 qm
Status: Fertiggestellt

06 Juli 2012
Arena Bistro

Nach dem Entwurf von CBA wurde das größte Restaurant in der Allianz Arena in München umgebaut. Der längliche Raum wird durch gekrümmte, halbhohe Holzwände zoniert. Stahl-Lagerregale unterstreichen die Rhythmisierung des Raumes und dienen der Dekoration. Der neue, offene Küchenblock in der Mitte der Fläche bildet das Zentrum des Arena Bistros.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2012
Auftraggeber: Arena One GmbH
Größe: 800 qm
Status: Fertiggestellt

06 Juli 2012
Campus Viva München

Für das Studentenappartementhaus Campus Viva in München wurde CBA sowohl für die Gestaltung der gesamten Innenräume, als auch für den Entwurf der Fassade beauftragt. Das von CBA bereits entwickelte architektonische Innenraumkonzept für das Appartementhaus in Bremen wurde hier weitestgehend übernommen.
Die Gemeinschaftsflächen stellen einen fließenden Raum dar, welcher durch die einzelnen Funktionen zoniert und durch Farben und Materialien akzentuiert wird. Die Appartements sind funktional, schlicht gestaltet und ermöglichen dem Bewohner eine individuelle Gestaltung.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2012
Auftraggeber: Grundkontor AG
Status: Fertiggestellt

05 Juli 2012
Hotel Nymphenburger Strasse

CBA wurde mit der Umnutzung eines Bürogebäudes aus dem Jahr 1980 zu einem Hotel beauftragt. Das Gebäude wird im Inneren saniert und verfügt nach Umbau über 96 Hotelzimmer unterschiedlicher Größe. Die Rezeption, ein Frühstücks-/Loungebereich und Fitnessraum bilden die Serviceflächen im Erd- und Untergeschoss. Aus den oberen Geschossen bietet sich den Gästen ein beeindruckender Blick aus den Hotelzimmern auf die umgebenden Alpen.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2012
Auftraggeber: Grundkontor AG
Größe: 4.000 qm
Status: Fertiggestellt

05 Juli 2011
Campus Viva Bremen

Das Projekt beinhaltet die Möblierung von 320 Appartements und einer großen Gemeinschaftsfläche. Campus Viva Bremen ist das erste einer Reihe Studentenhäuser welche in Bremen, München und Heidelberg entstehen. Die Innenraumarchitektur der Units stellt eine effiziente Raumnutzung dar, ohne dabei eine angenehme, freundliche und warme Wohnatmosphäre zu vernachlässigen. Der Gemeinschaftsbereich setzt sich aus unterschiedlichen Funktionen wie z.B. Fitnessbereich, Waschraum und Gemeinschaftsküche zusammen.

 

Standort: Bremen, Deutschland
Jahr: 2011 – 2012
Auftraggeber: Grundkontor AG
Größe: 11.000 qm
Status: Fertiggestellt
Fotos: zweimalig

05 Juli 2011
Dachgeschoss­ausbau Frankfurt

Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Westend in Frankfurt. Der untere Teil der Wohnung wurde saniert und um den Dachspitz erweitert. Eine Galerieöffnung für die interne Treppe bildet die Verbindung zwischen oben und unten. Es entstehen interessante Blickbezüge zwischen Küche, Essens- und Wohnbereich welche die Wohnung optisch aufweiten. Die große Fensterfront im Dachspitz sowie eine neue Loggia lassen viel Licht ins Innere und geben den Blick auf die Skyline Frankfurts frei.

 

Standort: Frankfurt, Deutschland
Jahr: 2011 – 2012
Auftraggeber: Privat
Größe: 140 qm
Status: Fertiggestellt
Fotos: zweimalig

05 Juli 2011
Gigler Holz-Design

Für eine große Schreinerei in Neubeuern bei Rosenheim plant CBA den Erweiterungsbau der Fabrikationshalle. Auf dem beengten Grundstück nutzt das Gebäude die bebaubare Fläche maximal aus und bildet die Verbindung zwischen alter Halle und renovierten Bauernhaus welches ebenfalls in den Fabrikationsprozess zukünftig eingebunden wird.

 

Standort: Neubeuern, Deutschland
Jahr: 2011
Auftraggeber: Gigler Holz-Design
Größe: 1.450 qm
Status: Abgeschlossen

05 Juli 2011
Haus Flügel

Der Bauherr gab vor, ein Haus zu entwerfen, welches Rückzugsmöglichkeiten im Aussen- und Innenbereich bietet. Durch Vor- und Rücksprünge der Fassade entstehen ruhige Ecken und hofähnliche Nischen. Dieses Prinzip wird im Inneren des Hauses fortgesetzt. Durch Verbindungsräume oder Galerien können die Kinderzimmer zusammengeschaltet werden.

 

Standort: Seeshaupt, Deutschland
Jahr: 2011
Auftraggeber: Privat
Größe: 400 qm
Status: Abgeschlossen

05 Juli 2011
Gewofag

Ausbau der neuen Büroflächen der Firma Gewofag Holding GmbH in München.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2011
Auftraggeber: Gewofag Holding GmbH
Größe: 3.250 qm
Status: Fertiggestellt

05 Juli 2011
Restaurant am Olympiasee

Das im Zentrum des Olympiaparks gelegene Restaurant aus den 80er Jahren wurde komplett entkernt und neu ausgebaut.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2011
Auftraggeber: Arena One GmbH
Größe: 500 qm
Status: Fertiggestellt

05 Juli 2010
Haus Gigler

Dem Gebäude liegt ein klares Gestaltungskonzept zugrunde. Der Bauherr, selbst ein begeisterter Bergsteiger,  wünschte sich eine maximale Öffnung er Blickachse zu dem gegenüberliegenden Wendelsteingebirge. Aufgrund der Unverbaubarkeit der vorgelagerten Felder bietet das Gebäude heute und
in Zukunft  aus nahezu allen Räumen einen beindruckenden Ausblick auf die Bergkette. Die Rückseite des Gebäudes zeigt sich weitestgehend geschlossen, nur notwendige Fenster perforieren die Fassade.

Das Gebäude in Holzständerbauweise wurde aussen mit gespaltenen Lärchenschindeln verkleidet. Die Garage schiebt sich als Quader aus Beton in das Haupthaus.
Die gesamte Südwestseite ist als Glasschiebefassade ausgeführt. Durch die großen, rahmenlosen Schiebeelemente wird der Wohnraum in den Aussenraum erweitert.

 

Standort: Neubeuern, Deutschland
Jahr: 2010 – 2013
Auftraggeber: Privat
Größe: 250 qm
Status: Fertiggestellt
Auszeichnung: Rosenheimer Holzbaupreis 2016

05 Juli 2010
Haus Jungnickel

Das Konzept spiegelt das heterogene, städtebauliche Umfeld wieder. Die unterschiedlichen Dachausrichtungen der umgebenden Bebauung werden in einem skulpturalen Volumen zusammengefasst. Große Fassadenöffnungen im Erdgeschoss unterstreichen die Ausrichtungen der beiden Hausblöcke nach Süden und Westen. Im Obergeschoss teilt sich das Haus programmatisch in einen privaten und einen Büroteil, welche durch eine Brücke über den „Lichtgraben“ miteinander verbunden sind.

 

Standort: Dresden, Deutschland
Jahr: 2010
Auftraggeber: Privat
Größe: 350 qm
Status: Abgeschlossen

05 Juli 2010
Haus Tutzing

Entwurfsplanung dreier Reihenhäuser in Tutzing bei Starnberg. Jedes Haus verfügt neben dem Gartenanteil über eine Terrasse im Dachgeschoss mit Blick auf den Starnberger See. Die Schiebeelemente der Fassade verleihen dem Haus ein sich ständig änderndes Erscheinungsbild.

 

Standort: Tutzing, Deutschland
Jahr: 2010
Größe: 740 qm
Status: Abgeschlossen

05 Juli 2009
Galerie Sonja Junkers

Der Entwurf unterteilt die Fläche des Raumes in ein kleines Backoffice und den eigentlichen Ausstellungsraum. Die Fenster können mittels zweier großer Schiebeelemente verdunkelt werden, um flexibel auf unterschiedliche Ausstellungssituationen eingehen zu können. Zusätzlich bieten diese Hängefläche für Ausstellungsgegenstände.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2009 – 2010
Auftraggeber: Sonja Junkers
Größe: 65 qm
Status: Fertiggestellt