04 Okt 2022
Boardinghouse Augsburg

Neubau eines Boardinghouses in Augsburg mit 124 Zimmer und 17 Wohnungen. Das Gebäude füllt die Lücke entlang einer Straße. Die beiden nebeneinanderliegenden, L-förmigen Baukörper werden durch ein eingeschossiges Foyer verbunden. Über die terrassierten Abstaffelungen wird städtebaulich ein Übergang zu dem angrenzenden Wohngebiet geschaffen.

 

Standort: Augsburg, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA
Größe:
Status: in Planung

16 Mrz 2022
Dachgeschoss­ausbau Darmstadt

Ein bestehendes Mehrfamilienhaus wird um ein Dachgeschoss erweitert. Die beiden neuen Wohnungen erhalten dadurch jeweils ein Galeriegeschoss. Auf der unteren Ebene sind die Schlafzimmer sowie die Küche und das Esszimmer untergebracht, die Galerieebene dient als großzügiger Wohnraum mit Zugang zu den Dachterrassen.

 

Standort: Darmstadt, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Planung

12 Mrz 2022
Haus S10

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Planung

12 Jan 2022
Haus R

Am Stadtrand von München entsteht ein Einfamilienhaus, dessen polygonal geknickte Dachform sich deutlich von den umgebenden Bauten abhebt. Resultierend aus dem gegebenen Baurecht entspricht die außergewöhnliche Dachform den Vorgaben durch das Einhalten der Abstandsflächen und den einzuhaltenden Dachformen.

 

Das Gebäude teilt sich in zwei Elemente auf. Zum einen der weiße, kubische Sockel, zum anderen, das wie eine Skulptur aufgesetzte Dach. Durch die großzügigen Glasfassaden dringt viel Licht in das Innere des Hauses. Eine Galerieöffnung verbindet das Erdgeschoss mit dem brückenartigen Flur im Obergeschoss.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Bau

16 Nov 2021
Doppelhäuser Vaterstetten

Auf einem weitläufigen Grundstück in München Vaterstetten werden zwei Doppelhäuser geplant. Aufgrund der Kreuzgiebelform der Volumen entsteht ein allseitiger, starker Bezug der Gebäude zu den umliegenden Gärten. Die beiden fast identischen Doppelhäuser variieren nur in ihrer Größe und wirken wie ein größerer und kleinerer Zwilling.

 

Standort: Vaterstetten, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber: Montis Real Estate
Größe:
Status: in Planung

12 Sep 2021
Haus S

Ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1969 wird vollständig entkernt und renoviert. Die signifikanten Elemente des Hauses wie die große gartenseitige Glasfassade bleibt in ihrer Größe erhalten. Auch der fließende, zusammenhängende Raum des Erd- und Obergeschosses sind elementarer Teil des neuen Innenraumkonzeptes.

 

Standort: Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber:
Größe:
Status: in Bau

01 Jul 2021
Wallenstein Quartier

Das Konzept des Projektes Wallenstein Quartier basiert auf drei hügelartigen Gebäuden welche versetzt zu einander angeordnet sind. Die Höhentopographie der drei Volumen entwickelt sich aus einer begrünten Fläche heraus und folgt den Abstandsflächenvorgaben. Dadurch ergeben sich Dachterrassen, welche den Blick in das Quartier und in die Parkanlage freigeben. In den drei Gebäuden sind unterschiedliche Apartmenttypologien bis hin zu Reihenhäusern vorgesehen.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber:
Größe:
Status: abgeschlossen

19 Dez 2020
Wohnen im Gewächshaus

Planungsstudie für eine Wohnhausanlage innerhalb großer Gewächshausstrukturen in Schongau. Hierbei werden jeweils vier bis fünf Holzmodulgebäude in einer großen Glasstruktur angeordnet. Die großzügigen Anbauflächen innerhalb und außerhalb der Gewächshäuser dienen der Selbstversorgung der Bewohner.

 

Standort: Schongau, Deutschland
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe: 3.500 m²
Status: abgeschlossen

01 Sep 2020
Finca Lanzarote

Das Konzept sieht vor, dass die bestehenden Volumen der Finca durch zusätzliche Kuben erweitert werden. Durch Glasfugen werden diese vom Bestandsgebäude separiert. Unregelmäßige Fensteröffnungen entlang der Fassaden geben den Blick auf die beeindruckende Lavalandschaft frei. Die Geborgenheit des Hauses steht im Kontrast mit der schier endlosen Weite der Umgebung. Die weißen Kuben leuchten in der sonst dunkelgrauen, schwarzen Farbigkeit der Lavalandschaft und erzeugen ein fast surreales Bild.

 

Standort: Lanzarote, Spanien
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe:
Status: abgeschlossen

01 Jul 2020
Dachgeschoss­ausbau München

Planung eines Dachgeschossausbaus in München- Schwabing. Das kleine Apartment soll zukünftig den Bauherrn als Ferienwohnung dienen. Der einfache, klare Grundriss reduziert sich auf die wesentlichen, notwendigen Funktionen. Die Oberflächen sind in weiß und schwarz lasierten Holz gehalten.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe:  m²
Status: abgeschlossen

28 Mai 2020
Townhouse Bad Tölz

Die skulpturale Gebäudeform vermittelt zwischen den beiden Höhen der angrenzenden Gebäude und verbindet durch die polygonalen Dachflächen sowohl die First- als auch Traufkante. Im Inneren des Hauses führen wechselseitig angeordnete Lufträume und Treppen vom Erdgeschoss bis ins Dach. Auf jedem Geschoss ist jeweils eine Funktion untergebracht.

 

Standort: Bad Tölz, Deutschland
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe:
Status: abgeschlossen

12 Dez 2019
Wohnen St. Antonius Kirche

Die leerstehende St. Antonius Kirche in Bochum soll teilweise abgebrochen, renoviert, umgebaut und durch einen Neubau ergänzt werden. Entstehen sollen Wohnungen unterschiedlicher Größe und eine Tiefgarage.

 

Das bis auf die Außenmauern zurückgebaute Kirchenschiff wird durch einen eingestellten Neubau ergänzt. Die ursprüngliche Satteldachform wird wieder aufgenommen und in den beiden Erweiterungsanbauten fortgeführt.
Nach Erstellung des Entwurfs und der Abstimmung mit den zuständigen Behörden in Bochum wurde durch ein Architekturbüro vor Ort das Projekt zur Baugenehmigung eingereicht.
Nach der Übernahme eines Investors wird das Projekt nun in teilweise abgeänderter Form umgesetzt.

 

Standort: Bochum, Deutschland
Jahr: 2019
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: abgeschlossen

01 Okt 2019
Haus B

Bau eines Einfamilienhauses bei Augsburg welchem das Konzept eines klassischen Satteldachgebäudes zu Grunde liegt. Lediglich das versetzte Volumen des Garagengebäudes und der Rücksprung der Fassade beim Wohn- und Esszimmer brechen mit der sonst klaren Kubatur des Hauptgebäudes.

 

Standort: Augsburg, Deutschland
Jahr: 2019 – 2021
Auftraggeber: Privat
Größe:
Status: fertiggestellt

07 Jan 2019
Haus S

Ein Bestandshaus in München soll saniert und erweitert werden. Hierzu wird die bauliche Typologie des angrenzenden Bungalows in Form eines horizontal ausgerichteten Baukörpers als Konzept für die Erweiterung übernommen. Die jeweils zu drei Seiten auskragenden Dächer nehmen Bezug auf die signifikante Form des Bungalows. Die Innenhöfe werden in Form von Lufträumen im Bestandsgebäude wieder aufgenommen.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2019
Auftraggeber: Privat
Größe: m²
Status: abgeschlossen

27 Okt 2018
Böcksteiner Straße

Dem maximalen Baufeld des Grundstückes folgend, wurde das Gebäude mit vier Wohneinheiten als mehrfach vor- und rückspringendes Volumen entwickelt. Dieser Typologie entsprechend perforieren unterschiedliche Fenster- und Türenöffnungen in Form und Größe den Block. Die klassische Orientierung einer Fassade mit homogener Fensteranordnung wird gebrochen in dem sich schmale, breite, quadratische und Fenster mit Oberlichtern mischen.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2018 – 2020
Auftraggeber: Privat
Größe: ca. 550 m²
Status: in Planung

27 Aug 2018
Haus N

Für ein Paar aus München sollte ein Einfamilienhaus am Samerberg entworfen werden. Das Raumprogramm sieht ein Haupthaus, sowie ein Nebengebäude welches als Ferienwohnung vermietet wird vor. Zentrum des neuen Wohnhauses ist eine große Galerieöffnung in der zentriert das Treppenhaus steht. Bei dem Konzept wurden Themen wie Aufweitung und Verengung, Ein- und Ausblick sowie Licht und Schatten aufgegriffen. Die beiden Volumen fügen sich durch die lotrechte Stellung der Baukörper in die Topografie des Grundstückes ein.

 

Standort: Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Auftraggeber: Privat
Größe: ca. 250 m²
Status: abgeschlossen

27 Jul 2018
Studenten-Apartmenthaus Würzburg

Der bestehende Komplex bestehend aus Vorder-, Hof- und Rückgebäude befindet sich in der Semmelstrasse im Stadtzentrum von Würzburg. In früher Zeit wurde in dieser Straße das Backhandwerk betrieben und viele Bäcker hatten hier ihre Backstuben und Verkaufsläden. Auch nach dem Umbau und der Renovierung der Gebäude sollte die architektonische Qualität und die Atmosphäre der Häuser erlebbar bleiben. So wurden unterschiedliche Wohnungsgrößen behutsam in den Bestand hineingeplant. Insgesamt entstanden 54 Zimmer welche zu 20 Wohnungseinheiten zusammengefasst wurden. Jeweils 3-4 Zimmer teilen sich eine Gemeinschaftsküche und ein Bad. Alle drei Gebäudeteile werden vom innenliegenden Hof erschlossen.

 

Standort: Würzburg, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Auftraggeber: Privat
Größe: 20 Wohneinheiten
Status: fertiggestellt

27 Mrz 2018
Haus M

Das Gebäude stellt die Schichtung zweier Haustypologien dar. Das Erdgeschoss als Bungalow konzipiert, darauf abgestellt das Volumen eines Einfamilienhauses. Dadurch wurde dem Wunsch des Bauherrn entsprochen in einem Bungalow zu wohnen und gleichzeitig alle notwendigen Räume des Raumprogrammes für eine vierköpfige Familie unterzubringen. Das Erdgeschoss bleibt somit als nahezu durchgehend offener, großzügiger Bereich als Treffpunkt und Aufenthaltsort der Familie erhalten, während im Obergeschoss die Schlafräume und Bäder effizient um eine mittige Galerieöffnung angeordnet sind. Die Schichtung der Volumen zeigt sich auch in der Fassadengestaltung. Während das Erdgeschoss in Sichtbeton ausgeführt wurde, treten die Oberschosse durch die verputzte Fassade weniger stark in Erscheinung.

 

Standort: Pullach, Deutschland
Jahr: 2017 – 2019
Auftraggeber: Privat
Größe: ca. 450 m²
Status: fertiggestellt

09 Jan 2018
Haus E

Entwurf eines Einfamilienhauses für ein Ehepaar aus München. Das Konzept sollte das Wohnen im Alter durch einen separaten Zugang für Pflegepersonal, einer abgetrennten Einzimmerwohnung und eines Aufzuges berücksichtigen.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2017 – 2018
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Planung

03 Feb 2016
Reihenhaus in München II

Das bestehende Gebäude in München-Sendling wird kernsaniert und erweitert. Durch die klare ruhige Aufteilung der Fassade und der raumhohen Fensterverglasung entsteht ein intensiver Bezug zwischen Innen- und Aussenraum. Die metallische Fassade hebt das Gebäude deutlich von seiner Umgebung ab.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2015 – 2017
Auftraggeber: URBANWERK GmbH
Größe:
Status: fertiggestellt