05 Jul 2006
Messestand Flos

Für den italienischen Lampenhersteller Flos sollte auf einer Grundfläche von nur knapp 23 qm ein Messestandkonzept entwickelt werden. CBA konzipierte hierfür zusammen mit e.w.enture eine räumliche Abfolge von vier Rahmen, welche thematisch die Standfläche in unterschiedliche Bereiche wie Produktpräsentation, Besprechung oder Information zonierte. Durch das Aneinanderreihen der Rahmen bekam der Messestand eine deutlich größere optische Tiefe als es die tatsächlichen 4.50m vermuten ließen. Die großflächige Verwendung der auffälligen Firmenfarbe auf der Rückwand im Kontrast zu den weißen Wand-, Decken- und Bodenflächen verstärkte diesen Eindruck. Die helle, homogene Ausleuchtung und der gerahmte Ein- und Ausblick ließ die Besucher wie Schauspieler in einem Bühnenbild agieren. Durch Faltungen nach Innen und außen wurden Logos, Präsentationstisch und Infotheke in die Rahmen integriert.

 

Standort: München, Deutschland
Baujahr: 2006
Auftraggeber: Flos
Größe: 25 qm
Status: Fertiggestellt

05 Jul 2005
JVA

Beschreibung folgt.

 

Standort: München, Deutschland
Baujahr: 2005
Auftraggeber:
Größe: 19.000m²
Status: Wettbewerb, abgeschlossen

05 Jul 2005
Tsunami Memorial

Die Idee des Masterplans ist es, drei verschiedene Skulpturen innerhalb der Wettbewerbsgrenzen zu entwerfen, um einen Raum der Natur und Architektur, des Schweigens und der Reflexion, der Wissenschaft und der Kultur, des Künstlichen und des Natürlichen zu schaffen. Die Skulpturen sind ein Turm (Museum / Memorial), eine Plattform (Besucherzentrum, Lernzentrum, Konferenzbereich) und eine Höhle (Parkplatz). Der Turm an der Küste wirkt wie ein Leuchtturm über der Andamanensee, umgeben vom saftigen Grün des Khao Lak-Lam Roo Nationalparks. Die abgehobene Plattform im Südwesten des Geländes wird von den Baumkronen des Waldes umgeben. Das Gebäude hat minimalen Kontakt mit der Natur. Durch die Parkhöhle zwischen dem Besucherzentrum und der Autobahn Nr.4 verschwinden die Autos von der Geländeoberfläche.

 

Standort: Khao Lak, Thailand
Jahr: 2005
Status: Wettbewerb, abgeschlossen

18 Mai 2004
Eco Center Busan

Das Gebäude besteht aus klaren und ablesbaren Elementen: Zwei verschobene Plattformen, die den Boden und das Dach des Museums bilden und lichtdurchlässige Fassaden und Kuben in denen die Ausstellung Platz findet. Der Besucher betritt das Gebäude im Norden über eine Rampe. Vorbei an der Eingangshalle gelangt er zum Ausstellungsbereich des Museums. Der Inhalt der Ausstellung wird chronologisch von der Vergangenheit zur Gegenwart und Zukunft dargestellt. Neben den öffentlichen Räumen gibt es zwei Würfel mit interner Benutzung im Norden und Süden des Gebäudes (Verwaltung im Norden und Forschungszentrum im Süden). Über die Cafeteria / Lounge im Süden des Gebäudes kann der Besucher seinen Weg in den Park fortsetzen.

 

Standort: Busan, Südkorea
Jahr: 2004
Status: Wettbewerb, abgeschlossen

18 Mai 2004
Franz Liszt Konzertsaal

Beschreibung folgt.

 

Standort: Raiding, Österreich
Jahr: 2004
Status: Wettbewerb, abgeschlossen