16 Jan 2023
BMW Classic Café

Auf dem denkmalgeschützten BMW Gelände an der der Moosacherstrasse in München plante CBA die Umgestaltung des bestehenden Classic Cafés. Der längliche Raum, an welchem auch ein kleines Museum angeschlossen ist, erstreckt sich von der Moosacherstrasse bis in den Innenhof.
BMW internen und externen Besuchern werden hier neben dem Café Betrieb Frühstück und kleine Speisen angeboten. Das kleine Café bildet gleichzeitig den Endpunkt der Führungen durch die Archivhallen der BMW Classics.

 

Zentrum des Raumes bildet die Bar und Verkaufstheke welche mit spiegelnden Oberflächen verkleidet wurde. Dadurch wird der massive Block optisch aufgelöst. Die markanten, polierten Edelstahlkanten an den Einbauten im Bestand bleiben erhalten und bilden als wiederkehrendes Element einen wichtigen Teil des Materialkonzeptes des Innenraumes.
Die lange, durchgängige Wand schafft den Bezug zu den BMW Classics. Das sich wiederholende, übergroße schwarz/weiß Foto eines BMW 3.0 CSL ist das prägende Element der innenarchitektonischen Gestaltung, welches gerade abends durch die großen Bogenfenster in den Außenraum strahlt. In die Wand integriert wurde eine gläserne Ausstellungsvitrine welche verschiedene Art Cars von BMW zeigt.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2023
Auftraggeber:
Größe:
Status: fertiggestellt

15 Dez 2022
Büroflächen Accenture München

CBA planned the new office space with a total area of 14,000m2 on the campus of the „Neue Balan“ in Munich for the globally active consulting company Accenture. The challenge of the project was to combine several sub-companies of Accenture at one location and in one design concept. The large areas were structured and organized through a city-like concept. The result is an office that combines the themes of work, communication, interaction and recreation in three buildings in an innovative way.

 

An interior concept had to be developed which could be implemented on a few thousand square meters and still respond to the needs of the individual companies. An urban planning approach in which the elements of a city such as parks, plazas and neighborhoods were interpreted in terms of interior architecture finally formed the basis of the design, which optimally implements Accenture’s New Work requirements.

 

The existing buildings dictated the industrial look of the interior. Modern, high-quality surfaces were deliberately contrasted with the rough, white concrete surfaces. Uses in the buildings resulted from the geometries of the existing buildings. The parks and plazas were deliberately placed in the respective connecting corners of the U-shaped ensemble to create short distances and to promote communication and interaction among the employees. The project was implemented with local and regional craftsmen as far as possible.

 

The clear configuration of the areas, similar to urban development, makes it easy to find your way around the building. Parks and plazas are located where the buildings meet. The most public areas, such as the Connect Space and the Campus Max, are located on the ground floor.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2018 – 2022
Auftraggeber: Accenture Dienstleistungen GmbH
Größe: 14.000 m²
Status: fertiggestellt
Auszeichnung: German Design Award 2023, BIG SEE Interior Design Award 2023, Best Workspaces 2023 Auszeichnung, iF Design Award 2023

04 Okt 2022
Boardinghouse Augsburg

Neubau eines Boardinghouses in Augsburg mit 124 Zimmer und 17 Wohnungen. Das Gebäude füllt die Lücke entlang einer Straße. Die beiden nebeneinanderliegenden, L-förmigen Baukörper werden durch ein eingeschossiges Foyer verbunden. Über die terrassierten Abstaffelungen wird städtebaulich ein Übergang zu dem angrenzenden Wohngebiet geschaffen.

 

Standort: Augsburg, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA
Größe:
Status: in Planung

19 Aug 2022
Büroflächen München

In München Schwabing konzipierte CBA neue Büroräume im Hinterhof eines Wohnblocks. Die Büroflächen erstrecken sich über das Erdgeschoss und Untergeschoss des Gebäudes. Der loftartige Charme des Bestandes wurde erhalten. Freigelegte Betonrippendecken sowie Backsteinwände unterstreichen die industrielle Architektur.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: URBANWERK GmbH
Größe:
Status: in Planung

16 Mrz 2022
Dachgeschoss­ausbau Darmstadt

Ein bestehendes Mehrfamilienhaus wird um ein Dachgeschoss erweitert. Die beiden neuen Wohnungen erhalten dadurch jeweils ein Galeriegeschoss. Auf der unteren Ebene sind die Schlafzimmer sowie die Küche und das Esszimmer untergebracht, die Galerieebene dient als großzügiger Wohnraum mit Zugang zu den Dachterrassen.

 

Standort: Darmstadt, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Planung

12 Mrz 2022
Haus S10

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Planung

12 Feb 2022
Loge Greiner AG

Für die Greiner AG aus Linz wurde im neuen Stadion des LASK eine 35 m² große Loge geplant und ausgebaut.
Zentrum der Gestaltung ist eine LED Wand vor die eine mit recyceltem Kunststoffgranulat gefüllte Wand platziert wurde. Das Granulat ist das Grundmaterial für die Kunststoffverarbeitung der Greiner AG. Durch die Lichtbrechung der kleinen Kunststoffteilchen entsteht eine fast skulpturale Wirkung des dahinterliegenden LED screens.
Die entlang der Wand und Decke laufenden Lichtstreifen tauchen den Raum in unterschiedliche Farbszenarien. Somit können sich die einzelnen Unterfirmen der Greiner AG in ihrem CI in der Loge präsentieren.

 

Standort: Linz, Österreich
Jahr: 2022
Auftraggeber: Greiner AG
Größe: 35 m²
Status: fertiggestellt

12 Jan 2022
Haus R

Am Stadtrand von München entsteht ein Einfamilienhaus, dessen polygonal geknickte Dachform sich deutlich von den umgebenden Bauten abhebt. Resultierend aus dem gegebenen Baurecht entspricht die außergewöhnliche Dachform den Vorgaben durch das Einhalten der Abstandsflächen und den einzuhaltenden Dachformen.

 

Das Gebäude teilt sich in zwei Elemente auf. Zum einen der weiße, kubische Sockel, zum anderen, das wie eine Skulptur aufgesetzte Dach. Durch die großzügigen Glasfassaden dringt viel Licht in das Innere des Hauses. Eine Galerieöffnung verbindet das Erdgeschoss mit dem brückenartigen Flur im Obergeschoss.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2022
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: in Bau

20 Dez 2021
Büroflächen Allianz Arena

Für die Münchner Stadiongesellschaft plant CBA neue Büroflächen in der Allianz Arena. Durch die abgerundeten Raumecken entstehen fließende Übergänge zwischen den Haupt- und Nebenbereichen. Der Wechsel zwischen Teppichbelag und Parkett markiert die Erschließungszone und die abgetrennten Büroräume.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber: Allianz Arena München Stadion GmbH
Größe:
Status: in Bau

16 Nov 2021
Doppelhäuser Vaterstetten

Auf einem weitläufigen Grundstück in München Vaterstetten werden zwei Doppelhäuser geplant. Aufgrund der Kreuzgiebelform der Volumen entsteht ein allseitiger, starker Bezug der Gebäude zu den umliegenden Gärten. Die beiden fast identischen Doppelhäuser variieren nur in ihrer Größe und wirken wie ein größerer und kleinerer Zwilling.

 

Standort: Vaterstetten, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber: Montis Real Estate
Größe:
Status: in Planung

12 Sep 2021
Haus S

Ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1969 wird vollständig entkernt und renoviert. Die signifikanten Elemente des Hauses wie die große gartenseitige Glasfassade bleibt in ihrer Größe erhalten. Auch der fließende, zusammenhängende Raum des Erd- und Obergeschosses sind elementarer Teil des neuen Innenraumkonzeptes.

 

Standort: Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber:
Größe:
Status: in Bau

01 Jul 2021
Wallenstein Quartier

Das Konzept des Projektes Wallenstein Quartier basiert auf drei hügelartigen Gebäuden welche versetzt zu einander angeordnet sind. Die Höhentopographie der drei Volumen entwickelt sich aus einer begrünten Fläche heraus und folgt den Abstandsflächenvorgaben. Dadurch ergeben sich Dachterrassen, welche den Blick in das Quartier und in die Parkanlage freigeben. In den drei Gebäuden sind unterschiedliche Apartmenttypologien bis hin zu Reihenhäusern vorgesehen.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber:
Größe:
Status: abgeschlossen

11 Mai 2021
Büroflächen AVIAM

Für den Projektentwickler AVIAM wurden in München Grünwald neue Büroflächen konzipiert. Gewünscht waren eine fast wohnliche Atmosphäre mit einem zentralen Kommunikationsbereich als Treffpunkt für die Mitarbeiter. Obwohl als Open Space geplant sollten die Arbeitsplätze eine sehr gute Akustik bekommen. Hierzu wurden schwere Samtvorhänge entlang des Flures eingesetzt mit hoher schallabsorbierender Wirkung.
Dem CI Blau von AVIAM wurde ein Orange-Kupferton als Komplementärfarbe entgegengesetzt.

 

Standort: Grünwald, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber: AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA
Größe:
Status: fertiggestellt

01 Mai 2021
Hospitality Stadion SV Darmstadt 98

Über zwei Ebenen erstreckt sich der Hospitality Bereich im neuen Stadion des SV Darmstadt 98. Der symmetrische Grundriss gliedert sich durch unterschiedliche Sitzbereiche sowie den Lounges, Bars und Buffets entlang der Außenseiten. Abgehängte Akustikelemente leiten den Gast vom Eingang in den Business Club. Einfache Materialien wie Holz, verzinkter Stahl oder grober Beton vermitteln eine industrielle Atmosphäre und schaffen eine Verbindung zur Architektur der Tribünen im Stadion.
Das Obergeschoss wird als offene Kommunikationszone mit einem Lounge Bereich und einer Family and Friends Fläche konzipiert. Neben den Hospitality Flächen plant CBA auch die Nebenräume wie Umkleidekabinen, Pressekonferenzbereich oder Mixed Zone im Stadion.

 

Standort: Darmstadt, Deutschland
Jahr: 2021
Auftraggeber: SV Darmstadt 98
Größe:
Status: in Bau

19 Dez 2020
Wohnen im Gewächshaus

Planungsstudie für eine Wohnhausanlage innerhalb großer Gewächshausstrukturen in Schongau. Hierbei werden jeweils vier bis fünf Holzmodulgebäude in einer großen Glasstruktur angeordnet. Die großzügigen Anbauflächen innerhalb und außerhalb der Gewächshäuser dienen der Selbstversorgung der Bewohner.

 

Standort: Schongau, Deutschland
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe: 3.500 m²
Status: abgeschlossen

01 Sep 2020
Finca Lanzarote

Das Konzept sieht vor, dass die bestehenden Volumen der Finca durch zusätzliche Kuben erweitert werden. Durch Glasfugen werden diese vom Bestandsgebäude separiert. Unregelmäßige Fensteröffnungen entlang der Fassaden geben den Blick auf die beeindruckende Lavalandschaft frei. Die Geborgenheit des Hauses steht im Kontrast mit der schier endlosen Weite der Umgebung. Die weißen Kuben leuchten in der sonst dunkelgrauen, schwarzen Farbigkeit der Lavalandschaft und erzeugen ein fast surreales Bild.

 

Standort: Lanzarote, Spanien
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe:
Status: abgeschlossen

01 Jul 2020
Dachgeschoss­ausbau München

Planung eines Dachgeschossausbaus in München- Schwabing. Das kleine Apartment soll zukünftig den Bauherrn als Ferienwohnung dienen. Der einfache, klare Grundriss reduziert sich auf die wesentlichen, notwendigen Funktionen. Die Oberflächen sind in weiß und schwarz lasierten Holz gehalten.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe:  m²
Status: abgeschlossen

28 Mai 2020
Townhouse Bad Tölz

Die skulpturale Gebäudeform vermittelt zwischen den beiden Höhen der angrenzenden Gebäude und verbindet durch die polygonalen Dachflächen sowohl die First- als auch Traufkante. Im Inneren des Hauses führen wechselseitig angeordnete Lufträume und Treppen vom Erdgeschoss bis ins Dach. Auf jedem Geschoss ist jeweils eine Funktion untergebracht.

 

Standort: Bad Tölz, Deutschland
Jahr: 2020
Auftraggeber: Privat
Größe:
Status: abgeschlossen

19 Mrz 2020
Restaurant Bavarie BMW Welt

Das Projekt sieht den Umbau des größten Restaurants in der BMW Welt in München vor. Dem gastronomischen Konzept einer bayerischen Brasserie folgend, wurden die Flächen in aufgelockerter, ungezwungener Art innenarchitektonisch umgestaltet. So mischen sich unterschiedliche Sitzmöglichkeiten entlang der großflächigen Fensterflächen. Kleinere Nischen welche durch Vorhänge abgetrennt werden können, bieten die Möglichkeit einer separaten Buchung. Warme, zurückhaltende Farben, Materialien und Oberflächen stehen im Kontrast zur eher technischen Architektur der BMW Welt.

 

Standort: München, Deutschland
Jahr: 2018 – 2019
Auftraggeber: Käfer
Größe: 500 m²
Status: fertiggestellt

12 Dez 2019
Wohnen St. Antonius Kirche

Die leerstehende St. Antonius Kirche in Bochum soll teilweise abgebrochen, renoviert, umgebaut und durch einen Neubau ergänzt werden. Entstehen sollen Wohnungen unterschiedlicher Größe und eine Tiefgarage.

 

Das bis auf die Außenmauern zurückgebaute Kirchenschiff wird durch einen eingestellten Neubau ergänzt. Die ursprüngliche Satteldachform wird wieder aufgenommen und in den beiden Erweiterungsanbauten fortgeführt.
Nach Erstellung des Entwurfs und der Abstimmung mit den zuständigen Behörden in Bochum wurde durch ein Architekturbüro vor Ort das Projekt zur Baugenehmigung eingereicht.
Nach der Übernahme eines Investors wird das Projekt nun in teilweise abgeänderter Form umgesetzt.

 

Standort: Bochum, Deutschland
Jahr: 2019
Auftraggeber: privat
Größe:
Status: abgeschlossen